HANS LIBERG – Lebenslauf

Er hat viele internationale Auszeichnungen und Preise erhalten, als Höhepunkt 1997 in New York den 'International Emmy Award' für sein Fernsehprogramm 'Liberg zaps himself'. Im selben Jahr wurde er für das Banff Television Festival in Kanada nominiert und erhielt bei der Goldenen Rose von Montreux eine ehrenvolle Erwähnung. Obendrein durfte er 1998 die Emmy Award Gala in New York präsentieren. Dies war eine besonders große Ehre, da er die Stelle von Sir Peter Ustinov einnahm!
Hans Liberg ist weit über die niederländischen Grenzen hinaus bekannt und wird in ganz Europa in vollen Sälen gefeiert. Durch den internationalen Charakter seiner Shows, seine musikalische Virtuosität und seinen feinsinnigen Humor wurde er häufig für Auftritte auf großen internationalen Galas engagiert: Im Jahr 2005 für die niederländischen Königin Beatrix, zu Ehren ihres Geburtstags und ihres 25-jährigen Thronjubiläums. Die Vielseitigkeit seines Talentes als Musiker, Kabarettist und Entertainer wird überall sehr gepriesen. Auf dem Festival Begegnung mit den Niederlanden (1989) eroberte Hans Liberg die Herzen der Deutschen: '...Der holländische Musikkomiker bewies seine Weltklasse!...' (Süddeutsche Zeitung). In der Schweiz wird er 'Ein Musikentertainer von Gottes Gnaden' genannt.
In Österreich (2007) durfte er, als erster und einziger Entertainer bisher, im Goldenen Saal des prestigeträchtigen Wiener Musikvereins auftreten.
Im März 2008 feierte Hans Liberg sein 25-jähriges Jubiläum und erhielt er eine hohe königliche Auszeichnung: Ritter des Ordens vom Niederländischen Löwen. Die Niederländischen Löwen ist der älteste und höchste Zivilorden der Niederlande. Verliehen wird der Orden an Personen mit herausragenden persönlichen Leistungen, häufig aufgrund besonderer Talente.

2016

Hans Liberg startet in November mit eine neue Show für Holland: "Tralalala für Jedem".

Hans Liberg macht eine erfolgreiche Tour durch Belgien und Deutschland mit "ATTACCA" und "JAZZ&COMEDY".

Hans Liberg ist an 24. mai 2016 "Sidekick" für dem Königin Elisabeth Klavier Wettkampf in Bruxelles in Belgien. Eine grosse Ehre.

2015

Hans Liberg moderiert auf Fernsehen das Jubileumsgala "50 Jahre Tros" aus Carré in Amsterdam. 1.200.000 fernsehzuschauer kucken mit.

Hans Liberg bringt im Sommer auf Wünsch des berühmte Schleswig-Holstein Festival eine Show über Tchaikovsky: "Tchà-Tchà-Tchà-Tchàikovsky in Eutin und Husum.

2014

Hans Liberg gewinnt den deutschen Kabarettpreis die "Krefelder Krähe 2014". Die "Krefelder Krähe" ist ein Preis, der alle zwei Jahre an
prominente Kabarettisten verliehen wird. 2005 erhielt Konrad Beikircher den Preis, 2007 Dieter Hildebrandt, 2010 Dieter Hallervorden und 2012 Dieter Nuhr.

Belgien TV – Am 1. Januar 2014 wird seine Show 'Ick Hans
Liberg' im belgischen Fernsehen von VRT/Canvas ausgestrahlt.

Schweiz – Im Oktober 2014 spielt Hans Liberg seine 'Symphonie Libergique' in Luzern.

2013

Ab Mitte November 2013 tourt Hans Liberg mit seiner funkelnagelneuen Vorstellung ATTACCA durch die Niederlande und Belgien.

Niederlande TV – Am Samstag, den 28. Dezember 2013 wird 'Ick Hans Liberg' im Fernsehen von TROS auf dem Sender ‚Nederland 1' ausgestrahlt.

Nach 310 Vorstellungen und über 225.000 Besuchern endet 'Ick Hans Liberg' im Mai 2013 mit einer abschließenden Serie im De La Mar Theater in Amsterdam.

Im Herbst 2013 erscheint die DVD 'Ick Hans Liberg'. Sie wird auf www.hansliberg.com erhältlich sein.

Hans Liberg spielt seine 'Symphonie Libergique' mit den Hamburger Symphonikern in einer ausverkauften Laeiszhalle in Hamburg und mit der Nordwestdeutschen Philharmonie in der ebenfalls ausverkauften Philharmonie in Köln.

2012

Tour durch die Niederlande, Belgien, Deutschland und Österreich mit ICK HANS LIBERG

Niederlande – TV: ‚De Negende' und ‚Hans Liberg 25 jaar/HET BESTE' werden im Mai 2012 im niederländischen Fernsehen ausgestrahlt. BVN zeigt ‚Liberg Toppers' noch einmal.

Belgien – Hasselt : anlässlich des 40-jährigen Jubiläums vom Kulturzentrum Hasselt, spielt Hans Liberg  2 Tage seine ‚Symphonie Libergique' mit dem Limburger Symphonie  Orchester unter Leitung von Dirk Brossé

Belgien – TV: ‚Hans Liberg 25 jaar/HET BESTE' wird Heiligabend 2012 im belgischen Fernsehen bei CANVAS TV ausgestrahlt. Bewertungsnote 8.5

Deutschland – Berlin: Hans Liberg spielt mit viel Erfolg 'ICK HANS LIBERG'eine Woche lang im Tipi am Kanzleramt.

2011
Niederlande - Amsterdam (Königliches Theater Carré): Auftritt während der Lancierung des "Prinses Margriet Fonds", gegründet vom Roten Kreuz, in Anwesenheit Ihrer Königlichen Hoheit Prinzessin Margriet der Niederlande und Prof. Pieter van Vollenhoven

Schweiz - Luzern (KKL): Hans Liberg spielt seine 'Symphonie Libergique' mit der Württembergischen Philharmonie Reutlingen. Dirigent: Leo Siberski.

England – London: Hans Liberg spielt 4 Abende in The Cadogan Hall.

Deutschland – Hamburg, Berlin, Köln: Hans Liberg spielt seine 'Symphonie Libergique' mit den Hamburger Symphonikern und dem WDR Rundfunkorchester.

2010
huisjeDesigner Piet Hein Eek baut für Hans Liberg ein Gartenhaus, das aussieht wie ein Holzstapel. Dieses Häuschen ist via Internet inzwischen weltweit bekannt.

England - London: Hans Liberg spielt zwei Abende in The Cadogan Hall in London. Einem Saal mit überwiegend klassischem Programm.

Hans Liberg schreibt seine Autobiografie. Sie wird im Herbst 2010 unter dem Titel 'Ick Hans Liberg' sowohl auf Niederländisch als auch auf Deutsch erscheinen.

Deutschland - Fernsehen: Hans Liberg ist bei Götz Alsmann in seiner Sendung 'ZDF Nachtmusik' zu Gast.

2009
Wegen großem Erfolg spielt Hans Liberg noch eine weitere Saison seine Jubiläumsvorstellung '25 jaar Hans Liberg' und 'Das Beste'.

Deutschland: Hans Liberg tritt zusammen mit Mathias Richling, Alfred Dorfer und Andreas Thiel während der Live-Kabarettgala 'Dreiländerspitzen' anlässlich des 25 jährigen Jubiläums des deutschen Fernsehsenders 3Sat auf. Der Abend wird von Georg Schramm präsentiert.

Deutschland - Fernsehen: Hans Liberg ist bei Frank Elstner in seiner Sendung 'Menschen der Woche' zu Gast.

2008
Hans Liberg präsentiert die Preisverleihung des Goldenen Rose Festival 2008 in Luzern (Mai 2008).

Dohe königliche Auszeichnung für Hans Liberg: Ritter des Ordens vom Niederländischen Löwen. Der Orden vom Niederländischen Löwen ist der älteste und höchste Zivilorden der Niederlande. Verliehen wird der Orden an Personen mit herausragenden persönlichen Leistungen, häufig aufgrund besonderer Talente.

2007
Österreich - Wien: Auftritt im Goldenen Saal des Musikvereins in Wien, als erster und einziger Entertainer in diesem 'klassischen Musiktempel', mit sonst ausschließlich klassischem Programm. Der Musikverein ist bekannt für seine traditionellen Neujahrskonzerte. Abonnements werden hier nog von Generation zu Generation 'vererbt'.

Schweiz - Luzern: Gastsolist während der abschließenden Live-Fernsehshow des Festival Rose d'Or.

Schweiz - Zürich: Auftritt mit 'Die Neunte' während des Sommerfestivals.

2006
Deutschland – Schleswig Holstein Musk Festival (SHMF): Hans Liberg spielt seine Soloshow 'Basic Liberg' in den großen Konzertsälen von Lübeck, Kiel und Wotersen. Man war von Hans Liberg – als wiederum einziger Entertainer im sonst klassischen Programm - so begeistert, dass man ihn dazu einlud, am 10. Februar 2008 zusammen mit den Kieler Philharmonikern die 'Symphonie Libergique' aufzuführen. Und zwar zu Ehren des 100-jährigen Jubiläums des Theater Kiel (Kieler Schloss) und der Kieler Philharmoniker.

2005
Niederlande – Utrecht: Auftritt vor Königin Beatrix. Ihre Majestät, die Königin der Niederlande, lädt alle früheren und gegenwärtigen Mitarbeiter ihrer Hofhaltung sowie ihre Familienmitglieder zu Ehren ihres Geburtstages und ihres 25 jährigen Thronjubiläums zu einem Auftritt von Hans Liberg.

Deutschland - Karlsruhe: Auftritt beim Opernball 2005 im Badischen Staatstheater.

2004
Niederlände: 'TATATATA für Kinder'. Für TROS Radio 4 spielt Hans Liberg mit dem "Metropole Orkest" unter der Leitung von Dick Bakker.

Österreich – Linz – Brucknerhaus: Hans Liberg spielt zusammen mit dem Brucknerorchester die 'Symphonie Libergique'.

Österreich – Wien: drei Tage 'TATATATA' im renommierten Wiener Musikverein, als einzigen Kabarettisten in seiner klassischen Programmierung. Alle drei Vorstellungen restlos ausverkauft. Im März 2007 folgte noch ein Konzert im großen Saal!

Deutschland: wegen des großen Erfolges Wiederholungskonzerte 'TATATATA' in der Philharmonie in Essen, in der Oper in Bonn, in der Musikhalle in Hamburg und in der Philharmonie in München.

Schweiz - Arosa: Hans Liberg gewinnt das Arosa-Humor-Festival 2004 mit 'TATATATA'. Jedes Jahr zeichnet eine Publikums- und Fachjury den besten Künstler des Festivals mit 'dem Schneestern' aus.

2003
Deutschland, Niederlande, Belgien: Tournee mit 'TATATATA'.

Frankreich - Toulouse: Auftritt mit dem berühmten nationalen Kammerorchester von Toulouse, L'Orchestre National de Chambre de Toulouse, anlässlich des Festivals Le Printemps du Rire. Ein Riesenerfolg.

Deutschland - Dresden: Gastauftritt auf Einladung des Dirigenten Hartmut Haenchen während der Dresdner Musikfestspiele 2003. Hans Liberg musiziert mit verschiedenen Musikern wie mit dem berühmten Geiger Gidon Kremer.

Deutschland - München: Gewinner des Bayerischen Kabarettpreises 'Der Goldene Spaten' in der Kategorie Musikpreis.

Deutschland - Frankfurt: Im Oktober 2003 tritt Hans Liberg anlässlich der Verabschiedung von Dr. Wim Duisenberg als Präsident der Europäischen Zentralbank auf.

2002
Deutschland: verschiedene Gastauftritte im deutschen Fernsehen.

Niederlande: Try-Outs seiner achten niederländischen Show, 'TATATATA'.

2001
Deutschland: Tournee mit 'Neue Show'.

Österreich - Wien: eine Reihe von Gastauftritten mit 'Neue Show'.

2000
Deutschland - München: Gastauftritt während der Verleihung des 'Deutschen Videopreises'.

Schweiz - Zürich: Auftritt während des berühmten Schweizer Sommerfestivals.

Deutschland - Wiesbaden: Auftritt während der Internationalen Maifestspiele 2000.

1999
England - London: ein zweiwöchiges Gastspiel im Peacock Theatre mit dem Titel 'Hans Liberg Live in London'.

Deutschland - Berlin: Gastauftritte während der Verleihung des 'Deutschen Filmpreises'.

Österreich - Wien: eine Reihe von Gastauftritten mit seiner deutschsprachigen Show 'International'.

1998
Niederlande: Präsentator der 'Academy Awards' des niederländischen Fernsehens.

England - London: Auftritt in englischer Sprache im Purcell Room des Southbank Centre.

USA - New York: Gastgeber der 'International Emmy Awards' 1998, anstelle von Sir Peter Ustinov!

In Deutschland: Gewinner des 'Moers Comedy Henrietta Award'.

1997
USA - New York: Gewinner des 'International Emmy Award' für sein Fernsehprogramm 'Liberg zaps himself'.

Schweiz - Montreux: Ehrenvolle Erwähnung seines Fernsehprogramms 'Liberg zaps himself' während des Rose d'Or Festival, das Programm wird in 15 Ländern ausgestrahlt.

Kanada - Banff: Nominierung für den 'Banff Rockie Award' für sein Fernsehprogramm 'Liberg zaps himself'.

1996
Schottland: erneuter Auftritt beim Edinburgh Festival.

1995
Schweiz - Montreux: Gastsolist während der abschließenden Fernsehshow des Festival du Rire.

Schottland: Nach seinem Auftritt beim Edinburgh Festival erhält Hans Liberg eine 5*****-Kritik - die hochstmögliche Bewertung der Tageszeitung The Scotsman. Außerdem wird er gebeten, im Southbank Centre in London aufzutreten.

1994
Russland: Gastspiel in St. Petersburg.

Frankreich: Stargast beim Start des Fernsehsenders ARTE in Straßburg, zusammen mit Laurie Anderson.

1993
Am 4. Mai darf Hans Liberg das Konzert anlässlich des Befreiungstags gestalten, für Ihre Majestät die Königin und Seine Königliche Hoheit Prinz Claus. Live aus dem Königlichen Theater Carré, übertragen vom NOS Fernsehen.

Die 'Symphonie Libergique' wird ins Leben gerufen. Hans Liberg spielt live mit Symphonieorchestern. Mit dem Noordhollands Philharmonisch Orkest geht er auf Tournee durch alle großen Konzertsäle der Niederlande.

Deutschland - Köln (Philharmonie): gemeinsamer Auftritt mit den Nordwestdeutschen Philharmonikern unter der Leitung von Andreas Delfs in der Fernseh-Sendung 'Bio and Friends' von Alfred Biolek.

Deutschland - Düsseldorf (Tonhalle): gemeinsamer Auftritt mit den Düsseldorfer Philharmonikern.

Österreich-Wien: Auftritt beim Donaufestival.

Tournee durch die Schweiz.

1992
Deutschland, Österreich, Schweiz: mit 'Wurzel Bach Live' auf Tournee durch verschiedene große Konzertsäle - die Philharmonie in Köln, die Tonhalle in Düsseldorf, die Musikhalle in Hamburg, die Alte Oper in Frankfurt und die Philharmonie in Berlin.

Niederlande: 'Hans Liberg Internationaal', mit Highlights aus 'DADA', 'BergBerg', 'Wurzel Bach Live' und 'Chanel 4711'.

1991
Deutschland: Gewinner des 'Knorrhahn Preises' in Wilhelmshaven.

Deutschland: Gewinner des 'Schwerter Kabarettpreises'.

Deutschland: die Münchener Abendzeitung ernennt Hans Liberg für seine Show 'Wurzel Bach Live' zum 'Stern der Woche'.

1989
Hans Liberg erobert im Rahmen des Festivals Begegnung mit den Niederlanden die Herzen der Deutschen. Er erhält begeisterte Kritiken in der Süddeutschen Zeitung.

1984

hansliberg 1192010131524

Hans Liberg gewinnt den niederländischen 'Pall Mall Export Preis'.

1983
hansliberg 09142010112726Das erste abendfüllende Programm 'DADA' mit Aufsehen erregenden Enthüllungen über Mozarts Reise nach Paris.

Hans Liberg steht im Finale beim legendären Cameretten-Festival in Rotterdam(NL)

Niederländische Shows im Laufe der Jahre:

DADA (1983–1985), BERG BERG (1985-1987), WORTEL BACH LIVE (1987-1989), CHANEL/4711 wurde Kadet/4711 (1989-1991), INTERNATIONAAL (1991-1992), NU OOK VOOR VROUWEN (1993-1996), DE VIER JAARGETIJDEN (1996-1998), NIEUWE SHOW (1998-2002), TATATATA (2003-2005), DE NEGENDE (2005-2007), "25 JAAR HANS LIBERG" (2008-

Deutsche Shows im Laufe der Jahre:

WURZEL BACH LIVE (1988-1990), JETZT AUCH FÜR FRAUEN (1993-1996), INTERNATIONAL/DIE VIAGRAZEITEN (1997-1998), NEUE SHOW (1999-2002), TATATATA (2004-2005), DIE NEUNTE (2006-2007), DAS BESTE (2008-2010)

Englische Shows:

INTERNATIONAL (1991-1992)

FaLang translation system by Faboba